Düsseldorf_Frankreichfest_cover_wordpress_what_the_france
Jun 27, 2024

Düsseldorfer Frankreichfest 2024 | Das Musikprogramm für dieses Jahr

Drei Tage in Bleu, Blanc, Rouge sind ein schöner Anlass, um die einzigartigen deutsch-französischen Beziehungen weiter zu pflegen und einen aktiven Beitrag zur Freundschaft beider Länder, der wichtigsten Beziehungsachse Europas, zu leisten. Freu Dich in diesem Sinne auf „Petit Paris“ im Zentrum der Altstadt.

Ein Teil des Rheinufers wird wieder fest in der Hand französischer Markthändler liegen, die mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten anreisen und den Besucher*innen die französische Lebenskultur mit viel Charme nahebringen. Unter dem Motto „Vive la France“ werden hier wieder über 100 Aussteller landestypische Produkte wie Weine, Champagner und Feinkost, Textilien und Keramik sowie eine große Vielfalt französischer Gerichte präsentieren.

Hier findest Du das Musikprogramm und die Künstler*innen, die beim 22. Frankreichfest in Düsseldorf vom 26. Juli bis zum 28. Juli auftreten werden. Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

 

Freitag, 26 Juli 2024

Pierre Guénard

Showtime : 19:00-20:10 Uhr

Pierre Guénard, 1988 in Poitiers geboren, war Leadsänger der französischen Rockband Radio Elvis, hat aber im Frühjahr 2022 eine Solokarriere gestartet. So legte er bei Radio Elvis eine Pause ein und arbeitete an seinem ersten eigenen Album mit dem Titel Zéro Gloire, das 2023 herausgekommen ist: Seine Texte sind ungefiltert, wie Tagebucheinträge oder das, was man einem Freund anvertraut – beschränkt auf das Wesentliche. Zwischen Licht und Schatten, Chanson-Rock und Pop-Rock, hört sich das Album Pierre Guénards so an, als ob man einen Film schaut oder ein Buch liest.

 

Maëlle

Showtime : 20:45-22:00 Uhr

Maëlle Pistoia ist eine aufstrebende französische Pop-Sängerin. Mit ihrer gefühlvollen Stimme, ihrer fesselnden Bühnenpräsenz und ihrem Talent für einfühlsame Texte hat Maëlle schnell die Herzen des Publikums in ihrem Heimatland erobert. Nach ihrem Sieg bei The Voice France im Jahr 2018 veröffentlichte sie 2019 ihr Debütalbum mit der Single „Toutes les machines ont un cœur“ (Alle Maschinen haben ein Herz), die ihre einzigartige Mischung aus Pop, Soul und Elektroeinflüssen zeigt. 2023 erschien ihr zweites Album Fil Rouge. Maëlles Musik ist sehr persönlich und behandelt Themen wie Liebe, Verlust und Selbstentdeckung. Ihre Texte sprechen die Hörer an und erzählen lebendige Geschichten, die die Komplexität menschlicher Gefühle einfangen.

 

 

Samstag, 27 Juli 2024

The French Gig

Showtime : 13:00-14:00 Uhr

Bienvenue dans l’univers „The French Gig“! Quartett von Freunden, die tanzen zwischen den Genres. Ihr „Musikrezept*: Französischer Song mit ihrer Signatur aus Rock und Soul. Jede Show ist für sie wie ein Fest und ein Moment des Teilens und der Authentizität. Ihre Musik wird Sie mitreißen, ebenso wie ihre Energie und Freude an der Musik.

 

Carole Bakotto Band

Showtime : 14:45-16:00 Uhr

Die Carole Bakotto Band besteht aus einer erstklassigen Sängerin, deren Muttersprache Französisch ist, die in Kamerun geboren wurde und nun seit vielen Jahren in Deutschland lebt, und vier versierten Musikern (Erny Müller – Gitarre, Reinhold Marusczyk – Bass, Josef Völl – Saxophon und Carsten Ohle – Percussion). Das umfangreiche Repertoire aus den unterschiedlichsten Genres wie Chansons, Blues, Soul, Latin, Jazz und Reggae wird fast ausschließlich französisch gesungen und von einer Sängerin und den Musikern gespielt, die alle über einige Jahrzehnte an Bühnen-und Studioerfahrung verfügen. Bekannte Stücke sowie einige Eigenkompositionen bieten ein abwechslungsreiches und in jeder Facette absolut hörens- und sehenswertes Programm.

 

Marion & Sobo Band

Showtime : 16:45-17:45 Uhr

Marion & Sobo Band kreiert ihren eigenen modernen Stil aus Globaler Musik und vokalem Jazz und beweist, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern selbst ohne Schlagzeug auch hochenergetisch und wuchtig. Das deutsch-französisch-polnische Ensemble um die multilinguale Sängerin Marion Lenfant-Preus, den Gitarrist Alexander „Sobo“ Sobocinski und den Kontrabassisten Stefan Berger präsentiert ihr neues Album gomera, der landschaftlich wie kulturell der so vielfältigen Kanaren-Insel gewidmet ist, auf der die Künstler viele Winter verbracht und viele Song-Ideen gesammelt haben. Stilistisch bunt mit Gypsy Jazz, Rumba, Balkan und Chanson Klängen und sprachlich vielfältig.

 

Lisa Pariente

Showtime : 18:30-19:30 Uhr

Mit ihrer bunten Kleidung, ihrem theatralischen Schmollmund, ihrer ungefilterten Seite, ihren 1,56 m Körpergröße und ihrer sprühenden Fröhlichkeit wirkt Lisa Pariente wie eine gute Freundin – wie das Mädchen von nebenan, die sich in ihren Turnschuhen wohlfühlt und schon beim ersten Hingucken Sympathiepunkte sammelt. Seit Dezember 2019 macht Lisa mit französischen Adaptionen bekannter Chart-Songs auf sich aufmerksam und verzeichnet z.B. mit ihrer Version von „Dance Monkey“ mehr als 4,9 Millionen Aufrufe. Sie hat etwas von Lily Allen, wenn es um den bissigen Ansatz geht, etwas von Angèle, wenn es um die Sorgen der Jugendlichen in ihrem Alter geht, etwas von Lizzo, wenn es um die unverkrampfte Selbstbehauptung geht.

 

LMZG

Showtime : 20:15-22:00 Uhr

Die Band ist ein wahrer Energiewirbelwind, die alles umwirft, was sich ihnen in den Weg stellt. Sie mischen die modernen Klänge des Elektro (House, Drum’n’Bass, Dubstep) mit einer Sängerin, einem Sänger, einer Live-Bläsergruppe (Saxophon, Trompete) und Samples aus den I920er Jahren zu einer eklektrisierenden Show mit überbordender Kreativität! Die Band ist auf dem Vormarsch: Ihre letzten beiden Alben wurden jeweils fast eine Million Mal gehört, und ihr Spotify-Profil übersteigt mittlerweile 6,5 Millionen Aufrufe! Zwischen Electronic Clash und Flash-back: Swing, Cabaret oder Hip-Hop, aber auch Bläser und Keyboards, LMZG spielt mit Epochen und Stilen über Popmelodien.

 

 

Sonntag, 28 Juli 2024

Joe Kiki

Showtime : 12:30-13:30 Uhr

Joe Kiki, geboren in Lomé, Togo, ist ein in Deutschland lebender französischer Sänger. Im Alter von acht Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik. Seinen ersten großen Auftritt hatte er 1982 in der togolesischen Fernsehsendung „Tremplin“. Im Jahr 1987 begann Joe Kiki seine internationale Karriere mit einer Tournee durch Spanien und Frankreich. Er zog I996 nach Deutschland, wo er weiterhin erfolgreich Alben veröffentlichte, darunter Freedom Power (I997) und Evolution (2007). 2011 gründete er sein eigenes Musiklabel „Music Clé de Sol“ und eröffnete das Kulturzentrum „Koklo ku ato“ in Lomé. Joe Kiki setzt sich stark für die Verbreitung der Ewe-Sprache und die Förderung kultureller Gerechtigkeit ein.

 

 

The French Gig

Showtime : 14:00-15:00 Uhr

Bienvenue dans l’univers „The French Gig“! Quartett von Freunden, die tanzen zwischen den Genres. Ihr „Musikrezept*: Französischer Song mit ihrer Signatur aus Rock und Soul. Jede Show ist für sie wie ein Fest und ein Moment des Teilens und der Authentizität. Ihre Musik wird Sie mitreißen, ebenso wie ihre Energie und Freude an der Musik.

 

 

Carole Bokotto Band

Showtime : 15:30-16:30 Uhr 

Die Carole Bakotto Band besteht aus einer erstklassigen Sängerin, deren Muttersprache Französisch ist, die in Kamerun geboren wurde und nun seit vielen Jahren in Deutschland lebt, und vier versierten Musikern (Erny Müller – Gitarre, Reinhold Marusczyk – Bass, Josef Völl – Saxophon und Carsten Ohle – Percussion). Das umfangreiche Repertoire aus den unterschiedlichsten Genres wie Chansons, Blues, Soul, Latin, Jazz und Reggae wird fast ausschließlich französisch gesungen und von einer Sängerin und den Musikern gespielt, die alle über einige Jahrzehnte an Bühnen-und Studioerfahrung verfügen. Bekannte Stücke sowie einige Eigenkompositionen bieten ein abwechslungsreiches und in jeder Facette absolut hörens- und sehenswertes Programm.

 

Mélinée

Showtime : 17:00-18:00 Uhr

In ihrem vierten Album La course aux étoiles nimmt uns die Sängerin Mélinée mit auf eine musikalische Reise. Ihre Lieder haben Einflüsse von Rock, Jazz und Weltmusik. Sie erzählt uns immer wieder von der Liebe zu den Männern, die sie kennengelernt hat, zu ihren Freunden und zu Berlin, der Stadt ihres Lebens. In rhythmischen Stücken oder nostalgischen Balladen singt sie auch von den Reisen, die sie begeistert haben, vom Zauber ihrer Kindheit, von den Unwägbarkeiten der Dating-Websites oder auch von ernsteren Themen. Sie schreibt ihre Lieder auf Französisch und manchmal auf Deutsch in einem poetischen Stil, der von Humor und Zärtlichkeit geprägt ist.

 

 

WTF—Pochettes_chanson_3
Genres

Pardon My Chanson

Sing along with to the latest French chanson hits made in France. Jetzt hören
Düsseldorfer Frankreichfest - Chanson Jul 26, 2024 → Jul 28, 2024
Rathaus Düsseldorf Düsseldorf, Germany