
Fakear | Residency im Gretchen ab dem 20. März
Fakear schlägt ein neues Kapitel auf: Ab dem 20. März startet er seine erste Residency in Berlin und bespielt regelmäßig das Gretchen – einen der angesagtesten Clubs der Stadt, bekannt für sein vielseitiges Booking und seine Offenheit für experimentelle Sounds. Dieses neue Format gibt dem französischen Produzenten die Möglichkeit, seine Live-Performance weiterzuentwickeln und sich noch direkter auf die Vibes des Clubs und des Publikums einzulassen.
Seit über zehn Jahren kreiert Fakear einen einzigartigen Sound, irgendwo zwischen Weltmusik, Hip-Hop, House und Post-Dubstep. Seine Tracks sind eine Mischung aus verträumten Melodien, organischen Texturen und druckvollen Beats – beeinflusst von Artists wie Bonobo, Flume, Kaytranada oder Flying Lotus. Mit dieser Fusion hat er sich auf der internationalen Bühne etabliert, tourte durch Europa, Asien und Nordamerika und spielte auf legendären Bühnen wie dem Red Rocks Amphitheater in den USA.
Nach einem steilen Aufstieg und weltweiten Erfolgen hat Fakear sich 2023 mit Talisman auf das Wesentliche zurückbesonnen – ein Album, das seine Musik roher, intuitiver und noch authentischer klingen lässt. 2024 folgte Hypertalisman, das diese Energie noch weiterträgt und seinen Sound mit spontanen, ungeschliffenen Momenten bereichert. Beide Releases zeigen, dass er die elektronische Musik weiterhin mit neuen Einflüssen und Emotionen auflädt.
Mit seiner Residency im Gretchen setzt Fakear jetzt einen neuen Fokus. Hier kann er frei experimentieren, seine Sets anpassen und mit seinen Tracks in Echtzeit spielen – jede Show wird sich anders anfühlen. Statt einfach nur Gigs zu spielen, nutzt er die Möglichkeit, sich voll und ganz auf das Club-Erlebnis einzulassen, spontane Momente zu schaffen und seine Musik in einem neuen Kontext zu präsentieren.
Das Gretchen bietet mit seinem progressiven Booking und seinem offenen Publikum die perfekte Bühne für diesen kreativen Prozess. Eine Residency, die Fakears Sound in einem neuen Licht erscheinen lässt – live, unvorhersehbar und immer im Moment.
Fakear hat eine exklusive Playlist für What the France zusammengestellt. Neben einer Auswahl seiner eigenen Tracks sind darauf auch Stücke von La Chica & Form, Chien Méchant, Eugénie, Madjo & La Fine Equipe, David Spinelli, Malvina, Swoush, PAM, Magenta Club, French 79, Ténéré & Clara Sergent, Thylacine, Grégoire Jokic, Birrd, KasbaH & Musique de Fête, Khamasin & Majeur Mineur, Justice & Tame Impala, Sam Quealy, Mosey & Lowgo, Quasi Qui, Chilly Gonzales & Myd, Buvette, Upsilone & MNDR & Club Azur, Jumo & Club Nowadays oder Me & George zu finden.

A made in France selection by Fakear
Listen to a selection of made in France tracks curated by Fakear ! Jetzt hörenSiehe auch

